Lesepaten und VorleserInnen in der Bücherei
„Lesen ist der Schlüssel zum Erfolg und hilft den Kindern, die Welt besser zu verstehen“, so stand es kürzlich in der Mainpost.
Die Leseförderung und die Vermittlung der Freude an Büchern für Kinder ist sicher ein wichtiges Thema.
Wir wollen deshalb auch in der Bücherei einen Versuch starten, Lesepaten zu gewinnen – um das weitere dann mit der Schule zu koordinieren und zu organisieren. Zum Aufgabenbereich der Lesepaten gehört es zum Beispiel, einzelnen Kindern oder kleineren Gruppen vorzulesen bzw. mit ihnen zu lesen.
Auch ist daran gedacht, in zwei bis vierwöchigem Abstand eine Vorlesestunde in der Bücherei anzubieten.
Welche Voraussetzungen wären nötig?
· Ehrenamtlicher Lesepate kann jeder sein (unabhängig vom Alter!), der Zeit und Motivation aufbringt.
· Der zeitliche Aufwand beträgt jeweils ca. 45 bis 60 Minuten – und das wöchentlich, 14-tägig oder monatlich (je nachdem welche zeitlichen Möglichkeiten die Lesepaten oder VorleserInnen haben)
· Sie sollten gerne mit Kindern umgehen. Auch für Omas und Opas könnte das ein wunderbares Betätigungsfeld sein.
· Es macht Ihnen Freude, Kindern in der Behebung von Leseschwächen zu helfen und für das Lesen zu begeistern.
Abgesehen davon, dass Sie den jeweiligen Kindern einen ganz wichtigen Dienst erweisen, ist es auch für die Vorlesenden ein gutes Gefühl, gebraucht zu werden und mit Kindern in Kontakt zu bleiben.
Es wäre schön, wenn Sie uns auch bei diesem Vorhaben unterstützen würden.
Wenn Sie grundsätzlich bereit wären oder noch weitere Informationen dazu benötigen, melden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch in der Bücherei oder außerhalb der Öffnungszeiten unter Tel. 09384/462.
Vielen Dank schon im Voraus.
Ihr Büchereiteam
Anita Köth und Claudia Kober