Jahrmarkt am 20./21. August - Touch Down und attraktives Rahmenprogramm
27.07.2016
Party-Band Touch Down am Samstagabend
Attraktives kulturelles Rahmenprogramm am Sonntag
Am Jahrmarktsonntag wird es neben Kunst- und Handwerkermarkt, Marktständen, Kulturgasse mit Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern, auch wieder Live-Vorführungen geben.
Wir erwarten am Sonntagnachmittag
Korbmacher, Besenbinderin, Wolle soll gesponnen werden, sowie die Herstellung von Tierfiguren aus Ton ist geplant.
Auch der „Hanomag-Express“ und der „Kembach-Shuttle“ werden Sie voraussichtlich wieder zum Kloster Heiligenthal, zum jüdischen Friedhof und zurück bringen.
Freuen Sie sich auch auf höchst interessante Führungen im Kloster Heiligenthal, im jüdischen Friedhof und im Bandkeramikmuseum Schwanfeld.
Der Verein Bandkeramisches Aktionsmuseum e.V. wird ebenfalls wieder mit Vorführungen von Mitgliedern im Museumshof am Sonntag präsent sein.
Auch für Ihr leibliches Wohl am Adenauerplatz (Festbetrieb) ist wieder bestens gesorgt.
Herzliche Einladung,
Richard Köth, 1.Bürgermeister
Vorsitzender des H&K-Vereins e.V.
Programm am Jahrmarkt
Festbetrieb am Adenauerplatz – unter dem Weidenbaum
Samstag, 20. August 2016:
-
ab 14 Uhr Seniorennachmittag
-
um 17 Uhr Tanzvorführung des Seniorentanzkreises
-
ab 20 Uhr Live-Musik mit der Party-Band Touch Down
Sonntag, 21. August 2016:
-
10 Uhr Festgottesdienst am Adenauerplatz, anschl. Festbetrieb
-
11 Uhr Angebot von Mittagessen am Adenauerplatz
-
Ab 17 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Schwanfelder Musikanten
Mit einem Seniorennachmittag mit Tanzvorführung und der Party-Band Touch Down am Abend startet der Jahrmarkt Schwanfeld am Samstag, 20. August 2016.
Am Sonntag, 21. August 2016, erwartet den Besucher neben dem Festbetrieb am Adenauerplatz ab Mittag ein umfassendes kulturelles Rahmenprogramm:
-
Kunsthandwerkermarkt
-
Vorführungen alter Handwerkskunst (Korbmacher, Besenbinderin, Wolle soll gesponnen werden, sowie die Herstellung von Tierfiguren aus Ton ist geplant.)
-
Öffnung der Heimatmuseen und des Bandkeramik-Museums bei freiem Eintritt
-
Kinderprogramm im Museumshof
-
Führungen im Kloster Heiligenthal und im jüdischen Friedhof bei freiem Eintritt
-
Kostenfreie Fahrten mit dem HANOMAG-Express und dem Kembach-Shuttle zu Kloster Heiligenthal und zum jüdischen Friedhof
-
offene Türen der Schwanfelder Geschäftswelt
-
u.v.m.
Aussteller am Jahrmarkt
Mehr als fünfzig Aussteller bieten in der Kulturgasse, auf dem Markt in der Dorfstraße/Kirchgasse und im Garten Schneider ihre Waren an.

Im Angebot sind zahlreiche Waren, die zum großen Teil selbstgefertigt sind, u. a.
-
Gebrannte Mandeln
-
Selbstgebrannte Liköre und Schnäpse, die vor Ort gekostet werden können
-
Selbstgefertigte Weidenkörbe und Reisigbesen
-
Bären, Kuscheltiere, Kissen, Decken, Kuscheltücher
-
Hüte (für Damen, Herren, Kinder; Trachtenhüte), Schals, Handschuhe
-
Getöpferte Unikate und Gemälde auf Holz
-
Verschiedenste selbstgefertigte Schmuckgegenstände: Glasschmuck, Ringe aus Swarovski-Steinen, Drahtschmuck, u.a. ist ein Gold- und Silberschmied zugegen
-
Bilder
-
Puppenkleider
-
Selbstgestrickte Socken und Mützen, selbstgefertigte Vorhänge & Häkeldecken
-
Selbstgemachter Schmuck, Schlüsselanhänger
-
Accessoires aus Stoff und Filz, Patchwork
-
Selbstangebaute Artischocken, Kürbisse, Gemüse
-
Selbstgetöpferte, winterharte Gartenkeramik
-
Kunst und Wohnaccessoires aus Naturmaterialien und Stoffen und Skulpturen aus Weinreben
-
Ton- und Holzarbeiten
-
Naturseife und Badekosmetik
-
Genähtes und Besticktes (Tierfiguren aus Stoff)
-
Selbstgemachte Filzprodukte und Pappmacheeschalen
-
Selbstgefertigte Karten
-
Edelsteine, Mineralien, Edelstein- und Muschelschmuck
-
Gartendeko, Korbtaschen, Holzrechen, Strohhüte
-
Handgefertigte Ledersandalen, Ledertaschen, Lederschmuck
-
Tee, Kaffee, Honig, Feinkost, Bücher, Geschenkartikel
-
Magnetschmuck
-
Kinderbücher 0- 16 J., Plüschtiere, Grußkarten, Kochbücher
-
Uhren, Lederwaren, Sommertücher, Sonnenbrillen
-
Wäsche, Socken
-
Folienschweißgerät
-
Avon-Artikel und Modeschmuck
-
Fränkische Fanartikel
-
TABANKA
-
Infostand der Freiwilligenagentur GemeinSinn
Schwanfelder Betriebe haben – wie bereits erwähnt - ebenfalls ihre Geschäfte geöffnet.
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich die Festgemeinschaft am Adenauerplatz.
Als Bürgermeister der Gemeinde Schwanfeld und Vorsitzender des Heimat & Kulturvereins lade ich nochmals herzlich ein.
Richard Köth, 1. Bürgermeister
Vorsitzender H&K-Verein e.V.

|